Campus EHL Passugg

Wild auf Wild – herbstlich & aromatisch

Entdecken Sie die aromatische Welt der Wildküche – raffiniert, regional und herbstlich.

Nächste Kursdaten:

22 September 2025

Delivery Icon
Standort
Campus Passugg
Delivery Icon
Zertifikate
Teilnehmerzertifikat
Duration Icon
Dauer
3.5 Stunden
17h30 à 21h00
Language Icon
Sprache
Deutsch
Price Icon
Preis
139 CHF

Herbstliche Wildküche erleben

Lernen Sie von Fachdozent Michael Pilman, wie Sie aus hochwertigem Wildfleisch und saisonalen Zutaten herbstliche Genussmomente kreieren. Im Kurs erfahren Sie, wie Sie mit Respekt und Know-how Wildgerichte wie Rehhüftchen, Hirsch-Entrecôte oder Wildschweinschinken zubereiten. Entdecken Sie raffinierte Techniken wie das Räuchern oder Sous-vide-Garen – und begleiten Sie das Menü mit selbstgemachter Senfbutter, Preiselbeer-Konfitüre oder fermentierten Trauben. Ein kulinarischer Streifzug durch die aromatische Welt der Wildküche.

Image

Warum sollten Sie den Kurs besuchen?

Nehmen Sie teil und entdecken Sie, wie Sie mit raffinierten Techniken und regionalen Zutaten eindrucksvolle Wildgerichte zubereiten! Freuen Sie sich auf spannende Rezeptideen, praktisches Küchenwissen und jede Menge Inspiration für Ihren herbstlichen Genussmoment.

Vorteile des Kurses

icon_webinar_gold

Lernen vom Fachdozenten
icon_chat_gold
Aromatische Wildgerichte mit regionalen Zutaten zubereiten
icon_equipment_gold
Raffinierte Techniken wie Räuchern & Sous-vide anwenden

Syllabus

Behandelte Themen

Image

An wen richtet sich dieser Kurs?

Dieser Kurs richtet sich an alle, die neue kulinarische Fertigkeiten erlernen und direkt umsetzen möchten. Ob Anfänger oder Hobbykoch, Sie lernen, einfache Rezepte gekonnt in Szene zu setzen. Fachdozent Michael Pilman begleitet Sie dabei, Ihr Wissen praktisch anzuwenden und inspiriert Sie zu kreativen Kreationen. Freuen Sie sich auf eine lehrreiche und gesellige Erfahrung, die Ihren kulinarischen Horizont erweitert!

 

Teilnehmer benötigen keine Vorkenntnisse. Sie erhalten praktische Tipps und Anregungen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und neue Techniken zu lernen.

 

Es besteht die Möglichkeit, den Kurs für Gruppen von mindestens 8 Personen, die an einer beruflichen Fortbildung teilnehmen möchten, zu privatisieren.

Zulassungskriterien

Keine Mindestanforderungen.

Da der Workshop auf Deutsch gehalten wird, wird ein gutes Verständnis der Sprache empfohlen. Alle unsere Lehrer arbeiten jedoch an einer internationalen Schule und sind daher in der Lage, Erklärungen auch auf Englisch zu geben. 

Teilnehmer werden ab 15 Jahren für unsere Koch- und Backkurse und ab 18 Jahren für unsere Mixologie- und Weinverkostungskurse akzeptiert.

Zulassungsverfahren

Um sich anzumelden, klicken Sie auf die Schaltfläche "Anmelden" und geben Sie Ihre persönlichen Informationen ein. Sie erhalten den Zahlungslink per E-Mail. Ihre Anmeldung für den Workshop wird erst nach Eingang der Zahlung bestätigt.

Letzter Anmeldetermin

Ihr Antrag auf Teilnahme muss mindestens eine Woche vor Kursbeginn bei uns eingehen. Anfragen, die weniger als 24 Stunden vor Kursbeginn eingehen, können je nach Verfügbarkeit und Bestellung von Lebensmitteln im Einzelfall angenommen werden.

Online bewerben

22 September 2025

Anmelden

Kosten

139 CHF

FAQ

Der Preis beinhaltet die Kursgebühren, den Zugang zu den Campus-Einrichtungen und das Unterrichtsmaterial. 

Teilnehmer können über die Flywire-Zahlungsplattform bezahlen, die verschiedene Zahlungsmethoden, keine versteckten Bankgebühren und vorteilhafte Wechselkurse bietet.

Der Workshop findet vor Ort statt. Sie können daher die Campus-Einrichtungen nutzen und sich mit Ihrem Lehrer und den anderen Teilnehmern austauschen.

Der Workshop wird auf Deutsch abgehalten; daher ist eine gute Beherrschung dieser Sprache erforderlich. Unsere Lehrer können jedoch auch Erklärungen auf Englisch geben.

Herbstliche Wildküche erleben

Lernen Sie von Fachdozent Michael Pilman, wie Sie aus hochwertigem Wildfleisch und saisonalen Zutaten herbstliche Genussmomente kreieren. Im Kurs erfahren Sie, wie Sie mit Respekt und Know-how Wildgerichte wie Rehhüftchen, Hirsch-Entrecôte oder Wildschweinschinken zubereiten. Entdecken Sie raffinierte Techniken wie das Räuchern oder Sous-vide-Garen – und begleiten Sie das Menü mit selbstgemachter Senfbutter, Preiselbeer-Konfitüre oder fermentierten Trauben. Ein kulinarischer Streifzug durch die aromatische Welt der Wildküche.

Image

Warum sollten Sie den Kurs besuchen?

Nehmen Sie teil und entdecken Sie, wie Sie mit raffinierten Techniken und regionalen Zutaten eindrucksvolle Wildgerichte zubereiten! Freuen Sie sich auf spannende Rezeptideen, praktisches Küchenwissen und jede Menge Inspiration für Ihren herbstlichen Genussmoment.

Vorteile des Kurses

icon_webinar_gold

Lernen vom Fachdozenten
icon_chat_gold
Aromatische Wildgerichte mit regionalen Zutaten zubereiten
icon_equipment_gold
Raffinierte Techniken wie Räuchern & Sous-vide anwenden

Syllabus

Syllabus

Behandelte Themen

Image

An wen richtet sich dieser Kurs?

Dieser Kurs richtet sich an alle, die neue kulinarische Fertigkeiten erlernen und direkt umsetzen möchten. Ob Anfänger oder Hobbykoch, Sie lernen, einfache Rezepte gekonnt in Szene zu setzen. Fachdozent Michael Pilman begleitet Sie dabei, Ihr Wissen praktisch anzuwenden und inspiriert Sie zu kreativen Kreationen. Freuen Sie sich auf eine lehrreiche und gesellige Erfahrung, die Ihren kulinarischen Horizont erweitert!

 

Teilnehmer benötigen keine Vorkenntnisse. Sie erhalten praktische Tipps und Anregungen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und neue Techniken zu lernen.

 

Es besteht die Möglichkeit, den Kurs für Gruppen von mindestens 8 Personen, die an einer beruflichen Fortbildung teilnehmen möchten, zu privatisieren.

Online bewerben

Zulassungskriterien

Keine Mindestanforderungen.

Da der Workshop auf Deutsch gehalten wird, wird ein gutes Verständnis der Sprache empfohlen. Alle unsere Lehrer arbeiten jedoch an einer internationalen Schule und sind daher in der Lage, Erklärungen auch auf Englisch zu geben. 

Teilnehmer werden ab 15 Jahren für unsere Koch- und Backkurse und ab 18 Jahren für unsere Mixologie- und Weinverkostungskurse akzeptiert.

Zulassungsverfahren

Um sich anzumelden, klicken Sie auf die Schaltfläche "Anmelden" und geben Sie Ihre persönlichen Informationen ein. Sie erhalten den Zahlungslink per E-Mail. Ihre Anmeldung für den Workshop wird erst nach Eingang der Zahlung bestätigt.

Letzter Anmeldetermin

Ihr Antrag auf Teilnahme muss mindestens eine Woche vor Kursbeginn bei uns eingehen. Anfragen, die weniger als 24 Stunden vor Kursbeginn eingehen, können je nach Verfügbarkeit und Bestellung von Lebensmitteln im Einzelfall angenommen werden.

Online bewerben

22 September 2025

Anmelden

Kosten

139 CHF

FAQ

Der Preis beinhaltet die Kursgebühren, den Zugang zu den Campus-Einrichtungen und das Unterrichtsmaterial. 

Teilnehmer können über die Flywire-Zahlungsplattform bezahlen, die verschiedene Zahlungsmethoden, keine versteckten Bankgebühren und vorteilhafte Wechselkurse bietet.

Der Workshop findet vor Ort statt. Sie können daher die Campus-Einrichtungen nutzen und sich mit Ihrem Lehrer und den anderen Teilnehmern austauschen.

Der Workshop wird auf Deutsch abgehalten; daher ist eine gute Beherrschung dieser Sprache erforderlich. Unsere Lehrer können jedoch auch Erklärungen auf Englisch geben.